
PROZESSE | 2018
PROZESSE | 2018
PROZESSE | 2018
SOLAROGRAPHIE
Bei einer Solarographie handelt es sich um eine extrem lange Belichtung direkt auf ein Fotopapier, bei dem die Belichtungszeit Tage, Wochen oder Monate betragen kann. Dadurch lassen sich Vorgänge ablichten, die aufgrund ihrer Länge nicht mit einem Blick wahrgenommen werden können. Hierzu gehört beispielsweise der Verlauf der Sonne oder der Sterne.
Der Nachteil dieser Technik ist, dass es fast unmöglich ist, einen Abzug des belichteten Fotopapiers zu machen.
Die einfachste Methode das Abbild zu erhalten ist ein Scan des Fotopapiers. Dieser Vorgang beschädigt das belichtete Papier weiter und ist nur ein paar Mal möglich.
Um die Originale zu erhalten sollte man sie nur einmal scannen und dann im Dunklen aufbewahren.


31.12.2014 - 09.01.2015
Links Original, rechts Positivscan
8.9cmx12.7cm


02.01.2015 - 08.01.2015
Links Original, rechts Positivscan
8.9cmx12.7cm


31.12.2014 - 07.01-2015
Links Original, rechts Positivscan
8.9cmx12.7cm


05.01.2015 - 06.01.2015
Links Original, rechts Positivscan
8.9cmx12.7cm


02.01.2015 - 06.01.2015
Links Original, rechts Positivscan
12.7cmx8.9cm


02.01.2015 - 04.01.2015
Links Original, rechts Positivscan
12.7cmx8.9cm


02.01.2015 - 04.01.2015
Links Original, rechts Positivscan
8.9cmx12.7cm


31.12.2014 - 04.01.2015
Links Original, rechts Positivscan
12.7cmx8.9cm


30.12.2014 - 04.01.2015
Links Original, rechts Positivscan
8.9cmx12.7cm


02.01.2015 - 03.01.2015
Links Original, rechts Positivscan
12.7cmx8.9cm


28.12.2014 - 01.01.2015
Links Original, rechts Positivscan | Wassereinfall
12.7cmx8.9cm


28.12.2014 - 30.12.2014
Links Original, rechts Positivscan
12.7cmx8.9cm

